Sie sind hier:
Pathophysiologie und Initialtherapie der Sepsis
Kursbeschreibung:
Beitrag aus „Intensivmedizin - Kompendium und Repetitorium zur interdisziplinären Weiter- und Fortbildung - 79. Ergänzungslieferung, Juni 2017 (Eckart * Forst * Briegel)“
Inhalt dieses Kurses:
- Einleitung
- Definition und Übersicht
- Übermäßige Immunaktivierung und -paralyse
- Pathogenelimination
- Störung der Makro- und Mikrozirkulation
- Unkontrollierte Gerinnung
- Sekundärprobleme
- Differenzialdiagnose zwischen Sepsis und sterilem SIRS
- Zusammenfassung und Ausblick
- Literatur
- Autoren
- Evaluation
- CME-Testat
- Tests
KOMMENTARE
Dieser Kurs wurde 1 mal bewertet und 0 mal kommentiert. Gesamtwertung:









KOLLEGEN, DIE DIESEN KURS GEBUCHT HABEN, BUCHTEN AUCH
Medikamentöse Schmerztherapie – Wissen des Chirurgen
Schmerztherapie in Deutschland wird durch den Schmerzdienst, sofern vorhanden, durchgeführt. Dabei besteht das Problem, dass (weit) mehr Patienten Schmerzen angeben, als ein Schmerzdienst ...
- Chirurgie (0) Allgemeinchirurgie (0) Intensivtherapie (0)
- CME-Punkte:
- 2
- Preis:
- 5.00 EUR
- Veröffentlicht
- 08.03.2017
- Medien
-
- Bewertung
-
Interdisziplinäres Schockraummanagement von Schwerverletzten
Polytraumatisierte Patienten stellen in der prähospitalen und innerklinischen Versorgung eine große Herausforderung für das nicht ärztliche und ärztliche Personal dar, wobei jedoch exakte ...
- Chirurgie (0) Allgemeinchirurgie (0) Notfallversorgung (0)
- CME-Punkte:
- 0
- Preis:
- 12.00 EUR
- Veröffentlicht
- 07.12.2011
- Medien
-
- Bewertung
-
Neue Entwicklungen zur Diagnostik und Therapie bei OSG-Distorsionen und -Bandrupturen
Beitrag aus "Passion Chirurgie".
- Chirurgie (0) Unfallchirurgie (0) Untere Extremität (0)
- CME-Punkte:
- 0
- Preis:
- 5.00 EUR
- Veröffentlicht
- 23.05.2012
- Medien
-
- Bewertung
-