Sie sind hier:
Suchergebnis: 4 Kurse
Kurspaket „HERNIE konkret“
HERNIE konkret ist das zweite Modul der dreiteiligen aufeinander aufbauenden Hernienschule. Im Modul Hernie konkret stehen Hospitationen in Kleingruppen in etablierten Kompetenz- und ...
- Leistenhernien offen
- Ventralhernien endoskopisch
- Ventralhernien offen
- Leistenhernien endoskopisch
- Chirurgie(602) Allgemeinchirurgie(130) Hernien / Leistenhernie(36)
- CME-Punkte:
- 0
- Preis:
- 0.00 EUR
- Veröffentlicht
- 29.11.2016
- Medien
-
- Bewertung
-
Was gibt es Neues 2017 in der Rechtsprechung?
Beitrag aus dem Jahresband 2017 "Was gibt es Neues in der Chirurgie?"
- Arztrecht(21)
- CME-Punkte:
- 0
- Preis:
- 5.00 EUR
- Veröffentlicht
- 01.11.2017
- Medien
-
- Bewertung
-
Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement
Beitrag aus der Zeitschrift Orthopädie und Unfallchirurgie up2date 2 / 2007
- CME-Punkte:
- 0
- Preis:
- 10.00 EUR
- Veröffentlicht
- 29.09.2010
- Medien
-
- Bewertung
-
Lernpaket „Was gibt es Neues in der Chirurgie? - Jahresband 2017“
- Was gibt es Neues 2017 bei anorektalen Fehlbildungen?
- Was gibt es Neues 2017 bei der chirurgischen Therapie der asymptomatischen Kongenitalen Thorakalen Malformationen (KTM)?
- Was gibt es Neues 2017 in der Kindertraumatologie?
- Was gibt es Neues 2017 in der Handchirurgie?
- Was gibt es Neues 2017 in der Plastischen Chirurgie?
- Was gibt es Neues 2017 in der Qualitätssicherung der Endoprothetik?
- Was gibt es Neues 2017 in der postbariatrischen-rekonstruktiven plastischen Chirurgie?
- Was gibt es Neues 2017 bei der Kinderorthopädie?
- Was gibt es Neues 2017 bei der minimal-invasiven Fußchirurgie?
- Was gibt es Neues 2017 in der Intensivmedizin?
- Was gibt es Neues 2017 beim Patient Blood Management?
- Was gibt es Neues 2017 bei berufsbedingten Gefährdungen und Erkrankungen des Chirurgen?
- Was gibt es Neues 2017 zu Behandlungsstrategien beim univentrikulären Herz?
- Was gibt es Neues 2017 in der Verbrennungschirurgie?
- Was gibt es Neues 2017 bei der Biomedizin und in der Implantatforschung?
- Was gibt es Neues 2017 bei DGAV-StuDoQ?
- Was gibt es Neues 2017 in der Rechtsprechung?
- Was gibt es Neues 2017 in der roboterassistierten Chirurgie?
- Was gibt es Neues 2017 bei der proximalen Humerusfraktur?
- Was gibt es Neues 2017 in der Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie?
- Was gibt es Neues 2017 bei Transkatheterverfahren der Klappenerkrankungen in der Herzchirurgie?
- Was gibt es Neues 2017 in der Leberchirurgie?
- Was gibt es Neues 2017 in der Kolorektalchirurgie?
- Was gibt es Neues 2017 im Bereich Therapieoptionen beim Lungenemphysem?
- Was gibt es Neues 2017 bei der intraperitonealen Chemotherapie?
- Was gibt es Neues 2017 in der Ösophagus- und Magenchirurgie?
- Was gibt es Neues 2017 in der Chirurgie der Gallenwege, Gallenblase?
- Was gibt es Neues 2017 in der Pankreaschirurgie?
- Was gibt es Neues 2017 in der Proktologie?
- Was gibt es Neues 2017 in der operativen und interventionellen Therapie der Carotisstenose?
- Was gibt es Neues 2017 bei der Organspende?
- Was gibt es Neues 2017 im Bereich neonatale ECMO bei kongenitaler Zwerchfellhernie?
- Was gibt es Neues 2017 in der Shuntchirurgie?
- Was gibt es Neues 2017 bei der Pseudarthrosenchirurgie?
- Was gibt es Neues 2017 in der Chirurgie des Bauchaortenaneurysmas?
- Was gibt es Neues 2017 bei Korrekturoperationen der Kielbrust?
- Was gibt es Neues 2017 in der Entwicklung von Lungenkrebszentren?
- Was gibt es Neues 2017 bei der Kniebandchirurgie?
- Was gibt es Neues 2017 bei der Thromboembolieprophylaxe in Orthopädie und Unfallchirurgie?
- Arztrecht(21)
- CME-Punkte:
- 0
- Preis:
- 160.00 EUR
- Veröffentlicht
- 01.11.2017
- Medien
-
- Bewertung
-
Suche verfeinern
Login-Box
Kurssuche
Mit der Kurssuche können Sie das E-Learning Angebot im eCME-Center nach Stichworten durchsuchen. Auch die Auswahl eines Fachgebiets oder die Eingabe des gewünschten Autors hilft Ihnen dabei, thematisch passende Onlinekurse zur chirurgischen Weiterbildung schneller zu finden. Wenn Sie das Lernen mit bestimmten Medienformaten bevorzugen, wählen Sie zusätzlich einen oder mehrere Medientypen aus.